min. 99,5% Kupferoxalat, rein, Pulver, Kupfer(II)-oxalat , CuC2O4, CAS-Nr.: 814‑91‑5
104,72 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Produktinformationen "min. 99,5% Kupferoxalat, rein, Pulver, Kupfer(II)-oxalat , CuC2O4, CAS-Nr.: 814‑91‑5"
Kupferoxalat (auch Kupfer(II)-oxalat oder cupric oxalate, CAS 814‑91‑5) ist das Kupfersalz der Oxalsäure. Es liegt als blau‑bis bläulich‑weißes, geruchloses Pulver vor. Die Summenformel ist CuC2O4 (Molarmasse ≈ 151,56 g·mol‑1). Die Substanz besitzt eine Dichte von etwa 6,57 g cm‑3 und zersetzt sich beim Erhitzen ab etwa 300–310 °C, wobei Kupferoxid entsteht. Kupferoxalat ist in Wasser praktisch unlöslich und sinkt darin ab; es löst sich jedoch in Ammoniaklösung (NH4OH). Das Salz ist weitgehend stabil, zersetzt sich beim Erhitzen aber explosionsartig und sollte von Acetylen, Ammoniak, starken Laugen, oxidierenden Stoffen und Nitromethan ferngehalten werden.
Verwendung
Wegen seiner chemischen Eigenschaften wird Kupferoxalat vor allem als Katalysator für organische Reaktionen und Stabilisator für acetylierte Polyoxymethylene eingesetzt. Darüber hinaus wird das Salz als Beizmittel für Saatgut verwendet, um Vögel und Nagetiere abzuschrecken. In der Industrie dient es ferner als Ausgangsstoff für andere Kupferverbindungen und – zusammen mit Ammoniak – als Reduktionsmittel. Wegen seines hohen spezifischen Kupfergehalts und niedriger Zersetzungstemperatur dient es als Farbgeber in sehr speziellen pyrotechnischen Sätzen.
Chemische und physikalische Eigenschaften
- Summenformel: CuC2O4
- CAS‑Nr.: 814‑91‑5 (Anhydrat) bzw. 5893‑66‑3 (Halbhydrat)
- Molarmasse: ca. 151,56 g·mol‑1
- Aussehen: blau‑ bis bläulich‑weißer, geruchloser Feststoff
- Dichte: ca. 6,57 g cm‑3
- Schmelz‑/Zersetzungspunkt: zersetzt sich bei etwa 300–310 °C zu Kupferoxid
- Wasserlöslichkeit: praktisch unlöslich in Wasser; der Löslichkeitsproduktwert Ksp liegt bei 4,43×10‑10; löslich in Ammoniaklösung
- Reaktivität: löst sich in wässriger Ammoniaklösung; kann als Säure mit Basen reagieren und als Reduktionsmittel dienen; reagiert gefährlich mit Acetylen, starken Laugen und oxidierenden Stoffen und sollte nicht übermäßig erwärmt werden
SIGNALWORT: ACHTUNG!

Gefahrenhinweise (H‑Sätze)
- H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
Sicherheitshinweise (P‑Sätze)
- P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P312: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
- P321: Spezielle Behandlung erforderlich (siehe Sicherheitsdatenblatt).
- P330: Mund ausspülen.
- P360/P362: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P501: Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgung zuführen.
CAS-Nr.: | 814‑91‑5 |
---|---|
Farbe: | Blau |
Kupfer: | 44,5 % |
Produktart: | Chemikalie |
Produktcharakter: | feines Pulver |
SO4: | max. 0,5 % |
Stoffgruppe: | Oxalate |
Trocknungsverlust bei 105° C, 2h: | max. 4,0 % |
Werkstoff: | Kupferoxalat |
zur GPSR-Informationspflicht: | Hersteller + Verantwortliche Person: Werth-Metall, Ringstr. 41b, 99428 Grammetal, info@werth-metall.de |
Anmelden